Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Ruine Radegg

Historischer Ort
Saison: Ganzjährig

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

Die Ruine Radegg, ein eindrücklicher Zeitzeuge der Vergangenheit, steht trotzig oberhalb des Weinbaudorfes Osterfingen im sonnigen Klettgau.
Erreichbar ist die Ruine Radegg über den Schaffhauser Grenzweg.
Bei einem längeren Aufenthalt lohnt sich der 30-Minütige Fussmarsch zur Bohnerzspur bei der Cholplatzhütte, ein Lehrpfad um mit allen Sinnen zu entdecken und zu erleben, begleitet durch den Zwerg Grummli.
(www.bohnerzspur.ch)
Durch die Westmauer, wo jetzt ein Holzsteg angebracht ist, führten sehr wahrscheinlich eine Zugbrücke und ein Burgtor ins Wohngebäude. Die Burg wurde um 1200 zum ersten Mal erwähnt. Die Herren von Rossberg besassen Güter in Osterfingen, Löhningen, Beringen, Guntmadingen und Trasadingen.

Die Vermutung liegt nahe, dass die Burg, ca. 1270, bei Kämpfen mit dem umliegenden Adel zerstört wurde. Die auf dem Gelände der Vorburg gefundenen Bogen- und Armbrustpfeile sowie die Feuerspuren weisen auf diesen Untergang hin.

ÖV-Haltestelle

Osterfingen, Lindenhof Fahrplan SBB

Infrastruktur

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle

Das Angebot ist geeignet für

  • Familien
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schaffhauser Grenzweg

Der Schaffhauser Grenzweg verbindet die überwältigende Wasserkraft des Rheinfalls mit den liebevoll gepflegten Weinreben der schmucken Weinbauregion Wilchingen-Osterfingen. Im Zentrum dieser Wanderung stehen die Geologie und die Botanik.

Wanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 11.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schaffhauserland Bike Nr. 50

Via Rheinfall und Jestetten (D) über den bewaldeten Rossberg ins sonnenverwöhnte Klettgau. Weiter über die Panoramastrasse bis Schleitheim. Aufstieg zum Siblinger Randenhaus mit prächtigem Alpenblick.

Mountainbiketour
Routenlänge: 91.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzspur

Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gartenpfad Osterfingen

Kaum anderswo zeigen sich die Schaffhauser Bauerngärten so schön wie in Osterfingen. Kommen Sie ins schmucke Dörfchen und bewundern Sie die über 20 liebevoll gestalteten Gärten.

ThemenwegWanderung
Routenlänge: 2.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chläggi-Route

Radeln Sie durch endlose Rebberge,
vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, durch saftige Wiesen
und rauschende Wälder. Lassen Sie sich vom Charme der Weinbaudörfer verzaubern und gönnen Sie sich einen guten Blauburgunder Tropfen!

Veloroute
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 57.00km

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Regionaler Naturpark Schaffhausen
- -
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Tel. +41 (0)52 533 27 07

www.naturpark-schaffhausen.ch/

Kontakt

Schaffhauserland Tourismus
Herrenacker 15
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
Fax +41 (0)52 632 40 30

www.schaffhauserland.ch

Karte