Diemtigtaler Hausweg «Mittleres Tal»
Naturpark Diemtigtal -
Die Gemeinde Diemtigen wurde vor 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Der Hausweg «Mittleres Tal» bringt dich zu den prächtigsten Zeugen in der Talmitte.
Die Gemeinde Diemtigen hat es verstanden, in einer weitsichtigen Ortsplanung den Siedlungscharakter des Tals in vorbildlicher Weise zu erhalten. So wurde sie 1986 vom Schweizer Heimatschutz mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis ausgezeichnet.
Die ältesten Häuser des Diemtigtals entstammen dem 16. Jahrhundert. Das Landschaftsbild aber prägen die Bauten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und aus dem beginnenden 19. Jahrhundert. Der Zusammenarbeit wohlhabender Bauern und fähiger Handwerksleute, darunter so berühmte wie Zimmermeister Hans Messerli (1720-1806), verdankt das Diemtigtal seinen prächtigen Baubestand.
Die drei Häuserwege «Vorderes Tal», «Mittleres Tal» und «Hinteres Tal» zeigen dir die beeindruckendten Häuser und deren Geschichten.
Routeninformationen
Routeninformationen
- Routenlänge
- 10.20 km
- Höhenmeter Aufstieg
- 434 m
- Höhenmeter Abstieg
- 434 m
- Zeitbedarf
- 3 Stunden 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad Technik
- Leicht
- Schwierigkeitsgrad Kondition
- Leicht
Details
Ein Flyer mit einer Übersichtskarte und Infos zu prächtigen Bauten ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal erhältlich. Spannende Hintergrundinfos zu den Häusern entlang des Weges findest du auch in unserer > App.
Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
T 033 552 26 00
info@diemtigtal.ch
www.diemtigtal.ch
Offen oder zu?
Informiere dich in unserem > Sommersportbericht
Hat dir diese Tour gefallen?
Wir freuen uns auf deine Bewertung auf > outdooractive
- Bildungsangebot
Ausrüstung / Materialmiete
Festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Verpflegung und Getränke für unterwegs
Sicherheitshinweise
Die Wanderung führt hauptsächlich entlang von Nebenstrassen (Autoverkehr).
Signalisation
Folge dem Diemtigtaler Hausweg ab der Postautohaltestelle «Chirel» in Horboden und quere die Strasse. Der Weg führt dich bis zum Hochplateau Entschwil, wo eine prächtige Baukunst und eine überraschende Aussicht auf dich wartet. Von hier geht's weiter via Riedern, Rothbad zu zwei weiteren beeindruckenden Bauten im Simmentalerstil an der Walkenmatte. Über Houeten nimmst du schon bald den Abstieg in Angriff. An der Wattfluh findest du das letzte Haus der Rundtour, bevor du zur Talstrasse in Horboden zurückkehrst. Der Weg ist mit braunen Richtungsanzeigern markiert.
Wer möchte, läuft ab Horboden in rund 45 Min. entlang des Talwanderwegs bis Wampflen. Hier findest du eine alte Mühle, ehemals mit Backstube. Ein alter Mühlstein in der Pflästerung zwischen dem Wohnhaus und der Scheune weist auf die ursprüngliche Funktion des Hauses hin.
Anreise
Anreise
- Startort
- Postautohaltestelle «Horboden, Chirel»
- ÖV-Haltestelle
- Horboden, Chirel Fahrplan SBB
- Zielort
- Postautohaltestelle «Horboden, Chirel»
- ÖV-Haltestelle
- Horboden, Chirel Fahrplan SBB
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+
- Gruppen
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Vereine/Firmen